A1 Telemedizin

Wirkung von medizinischem Cannabis bei Schlafstörungen​

Schlafstörungen mit medizinischem Cannabis behandeln
Medizinisches Cannabis kann eine effektive Alternative sein, wenn herkömmliche Methoden bei Schlafstörungen nicht wirksam sind oder starke Nebenwirkungen verursachen. Es hilft nicht nur dabei, schneller einzuschlafen, sondern unterstützt auch das Durchschlafen über längere Zeit. Zudem kann es tagsüber Stress reduzieren und beruhigend wirken. Da Schlafstörungen oft als Begleitsymptom von Haupterkrankungen wie chronischen Schmerzsyndromen auftreten, kann eine Behandlung mit Cannabinoiden auch diese und andere begleitende Symptome deutlich lindern

Natürliche Hilfe bei Schlafstörungen

Chronische Schlafstörungen sind in Deutschland weit verbreitet. Einzelne Nächte mit Schlafmangel kann unser Körper noch ausgleichen. Tritt Schlafentzug jedoch über Monate hinweg auf, gefährdet er ernsthaft unsere Gesundheit und eine Behandlung wird notwendig. Andernfalls kann dieser Stress zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen.

Die häufigsten Ursachen von Schlafstörungen

Ursachen chronischer Schlafstörungen: Chronische Schlafstörungen haben vielfältige Ursachen, wobei Stress als Hauptverursacher unruhiger Nächte gilt. Psychische Belastungen, die wir mit ins Bett nehmen, beeinträchtigen die Schlafqualität erheblich. Auch äußere Einflüsse wie übermäßiges Licht, Lärm oder das blaue Licht von Smartphones und anderen digitalen Geräten können den Schlaf negativ beeinflussen, indem sie die Ausschüttung des Schlafhormons stören. Diese Faktoren führen oft zu späterem Einschlafen und schlechterem Durchschlafen. Darüber hinaus sind Schlafstörungen häufig Begleitsymptome anderer Haupterkrankungen, wie chronischen Schmerzen.

Die Therapie

Digitale Cannabinoid-Therapie: Online via App oder vor Ort Wir setzen auf moderne Technologien und intelligente Abläufe, um eine flexible Therapieform zu ermöglichen. Nach einem Erstgespräch an einem unserer Standorte können weitere Termine digital per Video mit unseren spezialisierten Kooperationsärzten durchgeführt werden. Starte noch heute von zu Hause, indem du unseren Fragebogen ausfüllst und Kontakt zu unserem Team aufnimmst, um herauszufinden, ob eine Cannabinoid-Therapie für dich geeignet ist. Der gesamte Prozess bis zum ersten Termin ist für dich kostenlos.

Die Cannabinoid-Therapie im Überblick

Die Cannabinoide THC und CBD aus medizinischem Cannabis können einen tiefen und erholsamen Schlaf fördern.


Sie wirken beruhigend, reduzieren Stress und helfen deinem Körper, zur Ruhe zu kommen. [4]
Medizinisches Cannabis kann im Vergleich zu klassischen Schlafmitteln besonders wenige Nebenwirkungen haben.


Eine Cannabinoid-Therapie ermöglicht es oft, Patient:innen wieder gut schlafen zu lassen. Du kannst sie bequem von zu Hause aus durchführen.


Bis zu unserem ersten Termin ist der gesamte Prozess für dich kostenlos. So kannst du leicht feststellen, ob diese Therapie für dich geeignet ist.

Online Anamnese

Fülle einfach von zu Hause aus unseren Fragebogen aus. Unsere spezialisierten Kooperations-Ärzte/-Ärztinnen prüfen, ob eine Cannabinoid-Therapie bei dir möglich ist. Abgesehen vom Erstgespräch kann unser Therapieangebot – soweit nach allgemeinen fachlichen Standards medizinisch vertretbar* – digital in Form von Videosprechstunden stattfinden und ist bis zu deinem ersten Termin kostenlos.