Die Forschung
Die Erforschung der Cannabinoide im Hanf führte zur Entdeckung des Endocannabinoid-Systems (ECS) im Nervensystem von Vertebraten: Es besteht unter anderem aus den Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2 und ihren endogenen und exogenen Liganden, die als Agonisten (z. B. THC) oder Antagonisten (z. B. CBD) wirken können. Die körpereigenen Liganden des ECS werden als Endocannabinoide bezeichnet, zu ihnen zählt
zum Beispiel das in seiner Wirkung dem THC ähnelnde Anandamid.
Die Hanfpflanze Cannabis sativa enthält etwa 144 bekannte Phytocannabinoide, die beiden bekanntesten Wirkstoffe daraus sind Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). Cannabisbasierte Arzneimittel werden anhand ihres unterschiedlichen THC- und CBD-Gehalts entweder in THC-dominante, THC/CBD-balancierte oder CBD-dominante Produkte gegliedert.
Die Pflanze und das ESC
Das Geheimnis
Die Hanfpflanze Cannabis sativa enthält etwa 144 bekannte Phytocannabinoide, die beiden bekanntesten Wirkstoffe daraus sind Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). Cannabisbasierte Arzneimittel werden anhand ihres unterschiedlichen THC- und CBD-Gehalts entweder in THC-dominante, THC/CBD-balancierte oder CBD-dominante Produkte gegliedert.
Das Endocannabinoidsystem
Das ECS ist ein körpereigenes System, das in nahezu allen Geweben und Organen vorhanden ist. Es besteht aus Cannabinoidrezeptoren, körpereigenen Cannabinoiden und Enzymen zum Auf- und Abbau von Cannabinoiden.Mehr
Endlich Schmerzfrei
Schon länger ist bekannt, dass Cannabis beziehungsweise cannabishaltige Arzneimittel zur Schmerzlinderung eingesetzt werden können. Doch es mehren sich die Studien, dass THC und CBD auch bei psychischen Erkrankungen eine sinnvolle Therapieoption darstellen könnten.
Online Anamnese
Fülle einfach von zu Hause aus unseren Fragebogen aus. Unsere spezialisierten Kooperations-Ärzte/-Ärztinnen prüfen, ob eine Cannabinoid-Therapie bei dir möglich ist. Abgesehen vom Erstgespräch kann unser Therapieangebot – soweit nach allgemeinen fachlichen Standards medizinisch vertretbar* – digital in Form von Videosprechstunden stattfinden und ist bis zu deinem ersten Termin kostenlos.