Natürliche Hilfe bei psychischen Leiden
Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet. Es wird angenommen, dass etwa ein Fünftel der deutschen Bevölkerung mindestens einmal im Leben an einer psychischen Krankheit leidet. Die Symptome sind vielfältig und umfassen Leistungsabfall, Appetitlosigkeit und Schlafstörungen. Auch verschiedene körperliche Beschwerden können auftreten. Im weiteren Verlauf können Symptome wie Angstzustände, Traurigkeit oder Gleichgültigkeit hinzukommen. Eine innere Unruhe wird für Betroffene oft zum ständigen Begleiter.

Depressionen begleiten dich täglich
Die Gründe für Depressionen sind vielfältig und variieren von Person zu Person. Sie umfassen genetische Veranlagungen, neurobiologische Störungen sowie bestimmte Entwicklungs- und Persönlichkeitsfaktoren, die zusammen zu Depressionen führen können.
Depressive Menschen haben meist eine geringere Belastungstoleranz gegenüber seelischen und körperlichen Stressfaktoren als gesunde Menschen. Oft ist es ein belastendes Ereignis, wie eine Trennung oder der Tod eines geliebten Menschen, das eine depressive Episode auslöst
Cannabis gegen psychische Störungen
Wir setzen auf eine zeitgemäße Therapieform: Daher können die Sitzungen mit unseren Partner-Ärzten/-Ärztinnen – sofern dies nach allgemeinen fachlichen Standards medizinisch vertretbar ist* – in bestimmten Fällen digital stattfinden. Dies kann dir Zeit sparen und ermöglicht dir den Austausch mit erfahrenen Fachärzten und Fachärztinnen, ohne dass du weite Reisen auf dich nehmen musst. Das Erstgespräch findet stets persönlich an einem unserer Standorte statt. Durch unsere modernen Abläufe können unsere Partner-Ärzte/-Ärztinnen zusätzliche Zeit gewinnen, die sie in die individuelle Behandlung deiner Depressionen investieren können. Starte gerne noch heute von zu Hause aus und stelle eine Behandlungsanfrage.

Ursache
Die Gründe für psychische Störungen sind vielfältig und variieren von Person zu Person. Sie umfassen genetische Veranlagungen, neurobiologische Störungen sowie bestimmte Entwicklungs- und Persönlichkeitsfaktoren, die zusammen zu psychischen Störungen führen können.
Psychisch kranke Menschen haben meist eine geringere Belastungstoleranz gegenüber seelischen und körperlichen Stressfaktoren als gesunde Menschen. Oft ist es ein belastendes Ereignis, wie eine Trennung oder der Tod eines geliebten Menschen, das eine Episode auslöst.

Verlauf
Psychische Krankheiten verlaufen meist episodisch und sind nicht gleichmäßig spürbar. Es gibt Phasen, in denen sich die Betroffenen gut fühlen und positive Stimmung erleben, gefolgt von Phasen intensiver Traurigkeit. Manche Menschen erleben nur eine einzelne depressive Episode in ihrem Leben und danach nie wieder.

Therapieansätze
Es existieren zahlreiche Behandlungsansätze für psychische Krankheiten. Besonders bei chronischen Beschwerden werden häufig medikamentöse Antidepressiva eingesetzt. Diese können jedoch bei langfristiger Anwendung erhebliche Nebenwirkungen mit sich bringen.
Online Anamnese
Fülle einfach von zu Hause aus unseren Fragebogen aus. Unsere spezialisierten Kooperations-Ärzte/-Ärztinnen prüfen, ob eine Cannabinoid-Therapie bei dir möglich ist. Abgesehen vom Erstgespräch kann unser Therapieangebot – soweit nach allgemeinen fachlichen Standards medizinisch vertretbar* – digital in Form von Videosprechstunden stattfinden und ist bis zu deinem ersten Termin kostenlos.